· 

Mit LINA ... Erste Hilfe

Es geht deinen Liebsten schlecht, und du weißt nicht, was du tun musst – der AlBtraum schlechthin! Das soll und darf nicht sein!

Team LINA ist wieder einmal zu Gast im „mittendrin“ in Walsrode. Petra Schultz als examinierte Pflegefachfrau, die zudem Erfahrungen in der Notfall- und Intensivmedizin mitbringt. Sie führt die Teilnehmerinnen behutsam an das angstbehaftete Thema „Erste Hilfe“ heran.

Mit fachkundiger Unterstützung trauen sich 15 neugierige Frauen Antworten auf die komplexen Fragen zu finden. Brandverletzungen, Schnittwunden, giftige Flüssigkeiten – gerade zuhause passieren die kleinen und größeren ungewollten Dinge, bei denen schnelles Handeln notwendig ist. Die Beiträge und Reaktionen auf die Fachfragen von Petra Schultz zeugten jedoch von einem soliden Vorwissen der Anwesenden, tollen Ideen und mutigen Lösungen. Wichtig ist es, schnell zu handeln. Ein Falsch gibt es nicht - -Hauptsache: Machen!

Gar nicht ängstlich testeten die Frauen zum Abschluss an der Puppe „Kurt“ wie Wiederbelebung mit Herzdruckmassage und Beatmung, inklusive Handhabung eines Defibrillators funktioniert.

Einmal mehr ein Nachmittag der Frauenpower – der half Stärken zu erkennen und Mut zu machen.

Erste Hilfe - Frauenempowerment von LINA
Erste Hilfe - Frauenempowerment von LINA

Mit LINA ... im Vorstellungsgespräch

War das Thema Bewerbung und Lebenslauf im Februar im „mittendrin“ schon recht anspruchsvoll, so erforderte dieser Termin jedoch noch mehr Mumm. Bereits der Begriff „VORSTELLUNGSGESPRÄCH“ trieb der einen oder anderen den Angstschweiß auf die Stirn. Muss er gar nicht! Aufgeregt zu sein ist ok, aber Angst braucht Frau nicht zu haben. Das konnten wir beweisen.

Wie bereits bei den anderen Terminen war klar, dass eine gute Vorbereitung wichtig ist und, zu wissen, was man kann und will. Damit knüpfte das Treffen im August 2024 direkt an das gewonnene Wissen zu Bewerbung und Lebenslauf im Frühjahr an.

Mehr als 20 Frauen waren der Einladung von LINA auch diesmal gefolgt.

Zunächst berichteten Frauen, die bereits sehr unterschiedliche Erfahrungen bei Vorstellungsgesprächen gesammelt hatten. Worauf sollte ich mich speziell vorbereiten? Woran muss ich denken? Nicht nur inhaltliche Dinge sind wichtig. Genauso zu bedenken sind auch Kleidung, der Weg zum Termin oder beispielsweise Begrüßungsrituale.

Gemeinsam näherten wir uns einer möglichen Vorgehensweise. Die Runde taute auf und wurde immer aufgeschlossener. Fast jede der Frauen hatte etwas beizutragen.

Auf der Grundlage eines Fragenzettels bestand die Aufgabe für die Frauen nun darin, sich auf eine konkrete Stelle im Verkauf in einer Bäckerei vorzubereiten.

Es war gar nicht schwierig, eine Freiwillige zu finden, die in einem kleinen Rollenspiel das Vorstellen praktisch umsetzte.

Irina - eine gar nicht ängstliche Frau - stellte sich der Situation und den Fragen der Chefin von der Bäckerei „Schulze und Sohn“ und schlug sich bravourös bei ihrer Bewerbung. Die Chefin hatte gut mit der Beantwortung der Fragen von Frau Irina zu tun.

Abschließend trugen die anderen Frauen ihre Beobachtungen zusammen. Was fanden sie besonders gelungen? Was war schwierig? Fragen, die dabei entstanden, wurden gemeinsam besprochen.

Resümee: Irina hätte den Job in der Bäckerei bekommen!

Wieder eine gelungene Frauen-Power-Aktion von „LINA“. Mittlerweile Part 3 … und die nächste folgt!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0